27.12.2010 Fahrt nach Port Macquarie
Vom Sonnenschein geweckt verließen wir unseren Campingplatz in Scotts Head in Richtung Port Macquarie, wo wir unsere nächste Nacht verbringen wollten. Da die Strecke entlang des Highways nur ungefähr 110 km betragen sollte, beschlossen wir, einem der „Tourist Drives“ entlang der Küste zu folgen.
Viele tiefe Schlaglöcher und Kurven zierten den Weg zu dem ersten Zwischenstopp, dem Smoky Cape Lighthouse südöstlich von South West Rocks. Vom Leuchtturm aus erstreckt sich hier in die eine Richtung ein riesiger Eukalyptuswald, in die andere Richtung kann man einen kilometerlangen, unberührt erscheinenden Sandstrand bestaunen.

wichtiges Hinweisschild, man möchte ja keinen verschrecken 

Blick auf den Sandstrand beim Smoky Cape


Blick in die andere Richtung, auf den gefährlichen Nacktbadestrand!!!!

Das Smoky Cape Lighthouse
Weiter ging es nach Hat Head, ca. 40 km weiter auf diesmal wenigstens etwas besseren Straßen. Hier haben wir eine kleine Buschwanderung gemacht-insgesamt wurde diese viel länger, als erwartet (wir waren bestimmt zwei Stunden unterwegs, statt nur kurz zu dem „Lookout“ zu gehen). Trotzdem hat sich das total gelohnt-man hatte nämlich auf der zweiten Hälfte des Weges einen super Blick von der anderen Seite auf den bereits erwähnten, kilometerlangen Sandstrand (ob man den Leuchtturm auf meinem Bild sieht, weiß ich nicht-ich hab ihn nicht gesehen-zu weit weg ^^).

Am Parkplatz von Hat Head

Katha beim Fotografieren 

Die Küste bei Hat Head
Anderthalb Stunden Fahrzeit später erreichten wir dann unseren Campingplatz in Port Macquarie-wo wir nicht nur unseren ersten frei lebenden Koala, sondern gleich eine schlafende (natürlich auch frei lebende) Eule sahen. Generell ist der Campingplatz sehr in die Natur eingebunden-jetzt bei Sonnenuntergang überlegt man tatsächlich, sich die Ohren zuzuhalten: keine Ahnung welche Tiere hier alle leben, aber sie machen einen Lärm, das kann man gar nicht richtig beschreiben. Ich hoffe, die werden etwas ruhiger, sobald es dunkel ist
.

Der Campingsplatzkoala
28.12.2010 Port Macquarie-Hunter Valley
Heute ging es weiter Richtung Hunter Valley in den wunderschönen Ort Cessnock. Hunter Valley ist besonders berühmt als Weinanbauregion,besonders für leckeren Sémillon. Noch sind wir aber nicht da-und wir biegen wieder mal von dem Highway auf einen Tourist Drive ab.
Am früher Nachmittag kamen wir in Cessnock auf unserem Campingplatz an.

Pause mit importierten Süßigkeiten

Beeindruckende Baumbestände an der Küste im Booti Booti National Park
29.12.2010 Hunter Valley Wine Tasting
Was wäre ein Besuch in einem der größten Weinanbaugebiete Australiens ohne eine ordentliche Weinprobe? Statt uns selbst um eine Route und die zu besuchenden Weinkeller zu kümmern, schlossen wir uns einer geführten Hunter Valley Wine Tasting Tour an.
Morgens um 10 Uhr waren wir im ersten Weinkeller, und statt der erwarteten 3-4 Weine zum Probieren bekamen wir ca. 8 Proben-und waren froh, dass der nächste Stopp ein Olivenshop war, bei dem wir uns an den dargebotenen Essenproben etwas erholten
. Weiter ging es zu weiteren Weinkellern, aber auch einem Schokoladen- und einem Käsegeschäft sowie zu einer Brauerei zum Abschluss.

Unsere Route

Der erste Stopp morgens um 10

leckerer Port

"Erholung" im Olivengeschäft

Blick ins Hunter Valley


Rosenbüsche an jedem Weinstock dienten früher der Schädlingsbekämpfung (Rosen wurden eher gefressen als die Weinreben), heute werden sie nur noch aus Tradition angebaut: rote Rosen für Rotwein und weiße für weiße Trauben

Der letzte Stopp: "Bierprobe"